Batteriespeicher Direktinvestments im Detail

Batteriespeicher Direktinvestments im Detail

Batteriespeicher Direktinvestment – Ihr Beitrag zur Energiewende

Beim Batteriespeicher Direktinvestment erwerben Sie eine eigene Batterieeinheit (Batterieschrank) mit 125 kW Leistung und nutzen dabei die gemeinsame Infrastruktur.

Diese innovative Investition bietet Ihnen attraktive Erträge durch Arbitrage-Handel am Strommarkt und Vergütungen vom Regelleistungsmarkt. Gleichzeitig profitieren Sie von erheblichen steuerlichen Liquiditätsvorteilen durch den Investitionsabzugsbetrag (IAB) und können einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Attraktive Renditen

Attraktive Rendite von 10,17% p.a. im konservativen Szenario

Steuerliche Optimierung

Sofortige Steuervorteile bis zu 50% durch den Investitionsabzugsbetrag (IAB) plus Sonderabschreibungen

Inflationsgeschütztes Investment

Stabile Erträge aus kombinierten Einnahmequellen durch Arbitrage-Handel und Regelleistungsmarkt

Energiewende mitgestalten

Aktiver Beitrag zur Netzstabilität und Energiewende durch Bereitstellung wichtiger Speicherkapazitäten

Der Batteriespeicher-Effekt:
So generiert Ihr Investment Rendite

Batteriespeicher sind die Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Als Investor profitieren Sie von der einzigartigen Fähigkeit dieser Systeme, Energie flexibel zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Ihr Batteriespeicher wird von erfahrenen Tradern im Multi-Market-Ansatz betrieben, um die Erträge zu maximieren.

Einspeisen ins Stromnetz

Erneuerbare Energien speisen Strom ins Netz ein, was zu Zeiten hoher Produktion zu Überschüssen führt. Diese Schwankungen im Stromnetz schaffen die Grundlage für den Batteriespeicher-Effekt und damit für Ihre Investitionsrendite.

Die zunehmende Einspeisung aus Wind- und Solaranlagen verstärkt diesen Effekt weiter und bietet langfristig wachsende Opportunitäten für Batteriespeicher.

1

Beladen bei niedrigen Preisen

Der Speicher wird gezielt geladen, wenn Strompreise niedrig sind – typischerweise bei hohem Stromaufkommen durch erneuerbare Energien. Besonders in den Mittagsstunden, wenn Solaranlagen auf Hochtouren produzieren, entstehen lukrative Einkaufsmöglichkeiten für Ihren Batteriespeicher.

Die durchschnittliche Standardabweichung des Großhandelsstrompreises von 0,0573€/kWh zeigt das erhebliche Arbitrage-Potenzial, das die intelligente Ladesteuerung nutzen kann.

2

Entladen bei hohen Preisen

Bei steigender Nachfrage und höheren Preisen wird der gespeicherte Strom gewinnbringend verkauft. Die Preisspanne zwischen Ein- und Verkauf kann dabei erheblich sein – Spitzenwerte von über 2€/kWh wurden bereits erreicht, was die Arbitrage-Gewinne maximiert.

Besonders in den Abendstunden, wenn die Nachfrage steigt und gleichzeitig die Solarproduktion sinkt, entstehen regelmäßig attraktive Preisspitzen, die Ihr Batteriespeicher gezielt nutzen kann.

3

Regelenergie bereitstellen

Zusätzlich zu den Arbitrage-Gewinnen generiert Ihr Speicher Einnahmen durch die bloße Bereitstellung von Regelleistung zur Netzstabilisierung.

Diese Vergütung fließt bereits, wenn der Speicher lediglich in Bereitschaft steht – eine passive Einnahmequelle, die die Gesamtrendite erheblich steigert.

Push Message 4

4

Erfolgsformel: Multi-Market-Strategie

Durch die gleichzeitige Teilnahme an verschiedenen Märkten (Spot-Markt und Regelleistungsmarkt) werden die Erträge deutlich maximiert. Diese Kombination ermöglicht bis zu 35% höhere Gesamtumsätze im Vergleich zur Teilnahme an einem einzelnen Markt und wird von erfahrenen Energiehändlern für Ihr Investment kontinuierlich optimiert.

5

Batterie Investments:
eine intelligente Anlage

Batterie Investments:
eine intelligente Anlage

Batteriespeicher
als nachhaltige Renditechance

Mit einem Batteriespeicher Direktinvestment erwerben Sie Anteile an modernster Energiespeichertechnologie. Sie werden direkter Eigentümer einer Batterieeinheit innerhalb eines professionell gemanagten Großspeichers.

Ihr Investment kombiniert langfristige Ertragssicherheit mit technologischer Zukunftsfähigkeit und aktiver Teilhabe an der Energiewende.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Modernste Technologie

Hocheffiziente Lithium-Ionen-Speichersysteme mit garantierten Ladezyklen und langer Lebensdauer sorgen für nachhaltige Erträge über den gesamten Betriebszeitraum.

Professionelles Management

Das gesamte Betriebsmanagement, die technische Wartung und die Vermarktung der Speicherkapazität werden von erfahrenen Spezialisten übernommen – Sie müssen sich um nichts kümmern.

Langfristige Planungssicherheit

Mit einer erwarteten Betriebsdauer von mindestens 15 Jahren und vertraglich gesicherten Ertragsmodellen bietet Ihr Investment zuverlässige Planbarkeit.

Transparente Überwachung

Über ein digitales Portal haben Sie jederzeit Einblick in die Leistungsdaten und Erträge Ihres Batteriespeichers.

Intelligente Finanzierung mit doppeltem Vorteil

Batteriespeicher Direktinvestments bieten einzigartige Finanzierungsmöglichkeiten, die Ihre Liquidität schonen und gleichzeitig steuerliche Vorteile generieren.

Batteriespeicher sind IAB-fähige Wirtschaftsgüter gemäß § 7g EStG, wodurch Sie bis zu 50% der Investitionssumme steuerlich geltend machen können – bereits vor der eigentlichen Inbetriebnahme.

Geringer Eigenkapitaleinsatz

Mit nur rund 30% des Gesamtinvestments als Eigenkapital können Sie in diese Zukunftstechnologie investieren – der Rest wird intelligent finanziert.

Steuerliche Optimierung mit IAB

Der gesetzlich verankerte Investitionsabzugsbetrag (IAB) ermöglicht Ihnen, bis zu 50% der Investitionssumme steuerlich abzusetzen – bereits vor der eigentlichen Inbetriebnahme.

Selbstfinanzierende Tilgung

Die Rückzahlung der Finanzierung erfolgt direkt aus den laufenden Erträgen Ihres Batteriespeichers, wodurch keine zusätzliche Belastung Ihrer Liquidität entsteht.

Häufig gestellte Fragen:

Gerne beantworten wir Ihnen alle weiteren Fragen ausführlich und im Detail in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Ein Batteriespeicher Direktinvestment bedeutet, dass Sie direkt Eigentümer einer Batterieeinheit werden. Ihr Batterieschrank wird Teil einer größeren Anlage und von professionellen Betreibern verwaltet, die Erträge aus Regelleistungsmarkt und Stromhandel für Sie erwirtschaften.

Dabei profitieren Sie von steuerlichen Vorteilen wie dem Investitionsabzugsbetrag (IAB).

Im konservativen Szenario liegt die prognostizierte Rendite bei 10,17% p.a. nach 15 Jahren, unter Berücksichtigung aller Kosten und Steuern. Im optimistischen Szenario werden 14,20% p.a. erwartet. Diese Werte beziehen sich auf die Gesamtlaufzeit inklusive aller Kosten und Zinsen.

Hauptvorteil ist der Investitionsabzugsbetrag (IAB) nach § 7g EStG, der bis zu 50% des Investitionsbetrags vor der eigentlichen Investition absetzbar macht. Hinzu kommt eine Sonderabschreibung von 40% im ersten Betriebsjahr. Pro Investor kann ein IAB von maximal 200.000 € gebildet werden, was Ihre Steuerlast erheblich senkt.

Die Sicherheit basiert auf diversifizierten Einnahmequellen (Spot-Markt und Regelleistungsmarkt), einem umfassenden Versicherungspaket und einem meilensteinbasierten Zahlungsmodell. 70% des Kaufpreises werden erst bei Endabnahme fällig, wodurch das Baurisiko nicht beim Investor liegt. Performance-Garantien sichern zudem die Speicherkapazität über die Betriebsdauer.

Ja, obwohl das Investment auf langfristige Haltedauer ausgelegt ist. Es existiert ein Zweitmarkt für Batteriespeicher, und der hohe Sachwerteanteil sichert den Wiederverkaufswert. Bei frühem Verkauf sollten jedoch die steuerlichen Konsequenzen für den IAB beachtet werden.

Der Batteriebetrieb folgt einer Multi-Market-Strategie: Beladen bei niedrigen und Entladen bei hohen Strompreisen (Arbitrage-Handel) sowie gleichzeitige Teilnahme am Regelleistungsmarkt. Professionelle Trader steuern diese Prozesse täglich, um die Erträge zu maximieren und die Batterielebensdauer zu optimieren.

Das Investment ist durch mehrere Absicherungen geschützt: eine Performance-Garantie für die Speicherkapazität, Betriebs-, Haftpflicht- und Elektronikversicherungen sowie Schutz gegen Diebstahl und Vandalismus. Zudem gibt es garantierte 15.000 Ladezyklen bei einer Mindestlaufzeit von 15 Jahren.

Für Batteriespeicher Investments stehen flexible Finanzierungsmodelle zur Verfügung. In der Regel ist nur etwa 30% Eigenkapital erforderlich. Die Zahlungen erfolgen meilensteinbasiert, und durch die steuerlichen Vorteile (IAB) kann ein erheblicher Teil refinanziert werden. Die Restfinanzierung wird typischerweise direkt aus den laufenden Batterieerträgen getilgt.

Ehrliche Beratung statt schnellem Abschluss

Wir klären vorab alle wichtigen Fragen zu Finanzierung, Rendite und Risiken. Denn nur ein vollständig durchdachtes Investment ist ein gutes Investment.
Ohana Invest GmbH

Regerstraße 4, 93053 Regensburg

Kontakt

0941-56953-490

© 2025 Ohana Invest GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

FAQ